Familien-Alpenüberquerung zum Gardasee
10-tägiger Familien-Aktivurlaub - Familien mit Kindern ab 8 Jahren - Reisedatum: 20.07. - 29.07.2018
Ihr macht gerne Tages-Wanderungen mit der Familie und Euer Nachwuchs ist jedes Mal mit Feuereifer dabei? Und auch Trekking mit leichtem Gepäck von Hütte zu Hütte ist für Euch kein Fremdwort? Dann habe ich hier ein ganz besonderes Schmankerl für Euch...eine Familien-Alpenüberquerung von Meran zum Gardasee mit Frosch Sportreisen.
Nun fragt sich bestimmt der eine oder andere von Euch, wie fit man denn nun sein muss für eine Alpenüberquerung, oder?
Wenn Ihr von Euch und Euren Kindern behaupten könnt, Durchhaltewillen zu besitzen, mit einer guten bis sehr guten Fitness aufwarten könnt, Euch längere Tagesmärsche mit Rucksäcken für Vesper und Getränke nichts ausmachen und Ihr für tolle Ausblicke, leckerem Essen und viel Natur immer zu haben seid, dann ist dieser Aktivurlaub ein unbedingtes Muss.
Was erwartet Euch auf dieser Tour?
Zuallererst eine noch intakte Natur mit einer Vielzahl an Tieren und Pflanzen, die Kinder während ihrer Pausen entdecken können, mit Ausblicken auf die Meraner Bergwelt, wie z.B. der Königsspitze, des Ortlers und des Monte Zebus und eindrucksvollen Tagesetappen, die für Kinder gut zu meistern sind. Eure Kinder werden die freie Zeit mit Spielen und Entdeckungen erkunden und auch Ihr könnt einmal vom Alltag Abschied nehmen und die Seele baumeln lassen. Und natürlich lockt das leckere Essen bei der Einkehr in den Hütten.
Wie gestaltet sich der Reiseablauf?
1.Tag: Anreise
Nach eigener Anreise in den schönen süditalienischen Ort Meran, startet die kleine Gruppe (12-18 Teilnehmer) von hier aus.
2.Tag: Meraner Höhenweg - +600 Höhenmeter/-440 Höhenmeter - ca. 4,5 Stunden
Die erste von zwei Tagesetappen wandert Ihr auf dem Meraner Höhenweg und damit der Anstieg zu Beginn nicht gleich Eure Kräfte raubt, bringt Euch die Seilbahn hinauf.
3.Tag: Meraner Höhenweg - Naturns - +450m Höhenmeter/-690 Höhenmeter - ca. 4,5 Stunden
Nach der zweiten Tagesetappe übernachtet Ihr in Naturns.
4.Tag: Martelltal - Zufallhütte - +770 Höhenmeter/-260 Höhenmeter - ca. 4 Stunden
Heute führt Euch Euer Weg durch das Martelltal und über den Marteller Höhenweg bis zur Zufallhütte , die in den Alpen sehr bekannt ist.
5.Tag: Zufallhütte - Madritschjoch - Sulden - +880 Höhenmeter/-530 Höhenmeter - ca. 4 Stunden
Gut gestärkt und ausgeruht erwartet Euch ein Highlight dieser Woche, nämlich die Überschreitung des Madrischjochs in einer Höhe von 3.125m. Nach diesem Nervenkitzel dürft Ihr im bekannten Sulden entspannen
6.Tag: Sulden - Düsseldorfer Hütte - +930 Höhenmeter/-930 Höhenmeter - ca. 4,5 - 5 Stunden
Heute bringt Euch die Tagestour zur Düsseldorfer Hütte.
7.Tag: Sulden, Stilfser Joch, Madonna di Campiglio - +100 Höhenmeter/-350 Höhenmeter - ca. 2. Stunden
Von Sulden aus überquert Ihr mit dem Bus das Stilfser Joch, der Euch nach Madonna di Campiglio bringt, wo es in die Brenta Dolomiten geht.
8.Tag: Über die mächtigen Brenta Dolomiten - +450 Höhenmeter/-880 Höhenmeter - ca. 3,5 Stunden
Willkommen in den Brenta Dolomiten! Die Brenta Dolomiten werden Euch mit ihrer landschaftlichen Schönheit in Euren Bann ziehen. Mit Ausblick auf deren Gipfel wandert Ihr hier auf gut angelegten Wegen und Klettersteigen. Eine Seilbahn bringt Euch im Anschluss zu einem der schönsten Seen im Trentino - dem Molvano See.
9.Tag: Molveno See - nach Riva del Garda - +400 Höhenmeter/-880 Höhenmeter - ca. 3,5 Stunden
Es ist fast geschafft. Heute am letzten Wandertag erreicht Ihr das alte Bergdorf Canale di Monti. Weiter geht's auf einem alten Maultierpfad. Und dann liegt er vor Euch - der wunderschöne Gardasee.
10. Tag: Heimreise
Für alle, die nun wieder in den Alltag zurückkehren müssen, nehmen den Bustransfer, der im Reisepreis inklusive ist, der Euch wieder in den Meran bringt. Für alle, die noch ein wenig die Seele baumeln lassen möchten und nach den all den Strapazen noch einen Sprung ins kühle Nass riskieren wollen, empfehle ich einen Anschlussaufenthalt am Gardasee. Entweder zu günstigen Konditionen über Frosch Sportreisen oder ich bin Euch bei der Suche behilflich. Aber das wichtigste für Euch: Auch nach ein paar Verlängerungstagen am Gardasee könnt Ihr den Bus zurück nach Meran nutzen.
Hier gibt's die Infos zur Reise noch einmal kurz & bündig:
Übernachtet wird in gemütlichen Gasthöfen oder im Doppelzimmer im Hotel.
Zwei Nächte übernachtet Ihr in rustikalen Hütten entweder in Lagern oder in Mehrbettzimmern.
In allen Unterkünften ist als Verpflegung Halbpension im Reisepreis enthalten.
Die Anreise nach Meran muss von Euch selbst organisiert werden.
Anforderungen: Für diese Tour solltet Ihr gesund und körperlich fit sein,
über eine gute Kondition und Trittsicherheit verfügen und schwindelfrei sein.
Die Tagesetappen variieren zwischen 4-5,5 Stunden, und sind manchmal mehr, manchmal
weniger lang. Darüber hinaus
müsst im Stande sein, Höhenunterschiede von bis zu 1.000 Metern
im Auf- und
1.400m im Abstieg zu überwinden. Die Wanderwege sind gut begehbar, können jedoch
oft steinig sein und Geröll und Wurzeln können den Weg beschwerlicher machen.
Hinweise für Eltern
Die Tour ist machbar für Kinder ab 8 Jahren. Wenn Eure Kinder über eine gute bis sehr gute
Wandererfahrung verfügen, eine gute Kondition haben und auf beschwerlicheren Passagen genügend
Durchhaltevermögen aufbringen, steht dieser Tour nichts mehr im Wege! Die Tagesetappen lassen
während der Pausen genügend Zeit für die Kinder, sich auszuruhen, etwas zu essen und zu trinken
und am Wegesrand zu spielen. Nach der Einkehr in den Hütten können Eure Kinder vor dem Essen
draußen und in der Nähe zur Unterkunft spielen.
Euer Gepäck wird während der ganzen Tour von Gasthof zu Gasthof transportiert. Auf den
Wanderungen tragt Ihr Euren Tagesrucksack mit Vesper, Getränken und Regenschutz. Einzige Ausnahme
sind zwei Hüttenübernachtungen, bei der Ihr das zusätzliche Gepäck selbst tragen müsst, da hier
keine Materialseilbahnen zur Verfügung stehen.
Die Teilnehmer sind auf mindestens 12, höchstens aber auf 18 Teilnehmer begrenzt.
Alleinreisende können auf dieser Tour nicht mitwandern, da diese Tour ausschließlich für Familien
geeignet ist.
Das Wetter ist in den Alpen wechselhaft und in den von Euch gewanderten Höhen kann zu jeder
Jahreszeit eine Schlechtwetterfront mit Schnee hereinbrechen. Heiße, sonnige Tage als auch Regenschauer
und frischer Wind können an der Tagesordnung stehen. Daher ist die Mitnahme von Sonnen- und Regen-
schutz, Mütze und Handschuhe auf jeden Fall Pflicht und gehört in den Tagesrucksack.
Ihr interessiert Euch für dieses Angebot oder habt weitere Fragen?
Bitte schickt mir eine Anfrage oder ruft mich an unter Telefon 07304 9280301
Ich bin gespannt auf Eure Rückmeldungen.